Mercurial > dive4elements > river
diff backend/doc/documentation/de/importer-hydr-morph.tex @ 7981:45cced06490c facet-metadata
merged with default.
author | Raimund Renkert <rrenkert@intevation.de> |
---|---|
date | Mon, 30 Jun 2014 11:29:45 +0200 |
parents | e7131b769148 2fc967e24f03 |
children | fd3a24336e6a |
line wrap: on
line diff
--- a/backend/doc/documentation/de/importer-hydr-morph.tex Wed May 21 11:43:10 2014 +0200 +++ b/backend/doc/documentation/de/importer-hydr-morph.tex Mon Jun 30 11:29:45 2014 +0200 @@ -186,17 +186,18 @@ Es werden die CSV-Dateien aus dem Verzeichnis \textit{Morphologie/Sohlhoehen/Einzeljahre} geladen. -\subsubsection{Sohlhöhen (Epochen)} -Der Import Sohlhöhen-Epochen kann mit \textbf{-Dflys.backend.importer.skip.bed.height.epoch=true} -unterdrückt werden. Es werden die CSV-Dateien aus dem Verzeichnis -\textit{Morphologie/Sohlhoehen/Epochen} geladen. - \subsubsection{Sedimentdichte} Der Import der Sedimentdichte kann mit \textbf{-Dflys.backend.importer.skip.sediment.density=true} unterdrückt werden. Es werden die CSV-Dateien aus dem Verzeichnis \textit{Morphologie/Sedimentdichte} geladen. +\subsubsection{Porosität} +Der Import der Porositätsdaten kann mit +\textbf{-Dflys.backend.importer.skip.porosity=true} +unterdrückt werden. Es werden die CSV-Dateien aus dem Verzeichnis +\textit{Morphologie/Porositaet} geladen. + \subsubsection{Morphologische Breite} Mit \textbf{-Dflys.backend.importer.skip.morphological.width=true} kann der Import der morphologischen Breite unterdrückt werden. @@ -882,7 +883,7 @@ \subsection{Starten des Fachdaten Importers} \label{start-hydr} Der Fachdaten Importer wird mit Hilfe eines Shellskripts von einer Konsole -gestartet. Dazu führen folgenden Befehl aus:\\ +gestartet. Dazu folgenden Befehl ausführen:\\ \begin{lstlisting} ./run_hydr_morph.sh pfad/zur/beispiel.gew @@ -896,6 +897,13 @@ Ebenfalls wichtig ist die Zeile beginnend mit \textit{Gewässer:} in der der Name des Gewässers festgelegt wird. +Zusätzlich kann die Datei eine Zeile beginnend mit \textit{uuid:} +enthalten. Dahinter kann eine +UUID\footnote{\url{http://de.wikipedia.org/wiki/UUID}} stehen, +die als eindeutiger Bezeichner des Datensatzes verwendet wird +(derzeit für die Zuordnung der Darstellung von Gewässern in der +interaktiven Einstiegskarte zu Datensätzen in der Datenbank). + Nachdem der Prompt der Konsole zurückkehrt, ist der Import abgeschlossen oder es ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Informationen entnehmen Sie der Log-Datei.