Mercurial > dive4elements > river
view artifacts/doc/conf/modules/d50_sohlkorndurchmesser_Rhein.tsv @ 9657:a79881a892c9
Importer (s/u-info) extensions: depth-evolution: corrected directory name Bezug_aktueller_GlW,
detecting and logging of wrong units, then cancelling,
various checks of the plausibility of the meta data year values and cancelling in case of errors,
detecting and logging missing change values, skipping those lines
author | mschaefer |
---|---|
date | Mon, 23 Mar 2020 15:26:50 +0100 |
parents | 3987fef69143 |
children |
line wrap: on
line source
# Konfigurationsdatei für die in der Berechnungsart SINFO-Transportkörperhöhen sowie SINFO-Fließtiefen zu ermittelnden D50-Sohlkorndurchmesser. # Je Gewässer ist optional eine Datei mit Namen 'sinfo_tkh_d50_sohlkorndurchmesser_<Gewässername>.tsv' anzulegen. Groß-/Kleinschriebung beim Gewässernamen ist zu beachten! # Liegt für ein Gewässer keine Konfiguration vor, findet keine Beschränkung der Abfragezeiträume für die D50-Daten statt und es werden alle verfügbaren Daten verwendet. # Die Datei ist im Charset 'ISO-8859-1' zu kodieren. # # Die Datei definiert für beliebig viele Peil-Zeiträume, in der die in Flys zu wählenden Peilung sich befinden kann, jeweils einen Abfragezeitraum für die D50-Daten. # Pro Sohlhöhe ist eine Zeile folgender Form anzulegen: #<Peilzeitraum-Start><Tab><Peilzeitraum-Ende><Tab><D50-Abfragezeitraum-Start><Tab><D50-Abfragezeitraum-Ende> # # Sämtliche Werte werden im Format 'JJJJ' angegeben. Es wird dabei immer in Intervallen auf Datumsbasis gerechnet. # Der Startzeitpunkt ist der 01.01. und der Endzeitpunkt der 31.12. des jeweils spezifizierten Jahres. # Die Intervalle können zu einer Seite offen sein. Statt einer Jahreseingabe erfolgt hierbei die Eingabe # 'MIN' für ein negativ unendliches Startdatum sowie # 'MAX' für ein positiv unendliches Enddatum. # # Änderungen werden erst nach einem Neustart des Servers wirksam. Tabs oder Leerzeichen sind am Zeilenende zu entfernen. # MIN 1999 MIN 1999 2000 MAX 2000 MAX