# HG changeset patch # User Tom Gottfried # Date 1494943140 -7200 # Node ID 3e212106455ca4bc9c738a4a6a414fb7c17f9dad # Parent b5a868b505004813510d85c072d7a034c26ac47a Remove obsolete details from importer docs. diff -r b5a868b50500 -r 3e212106455c backend/doc/documentation/de/importer-manual.tex --- a/backend/doc/documentation/de/importer-manual.tex Tue May 16 12:56:29 2017 +0200 +++ b/backend/doc/documentation/de/importer-manual.tex Tue May 16 15:59:00 2017 +0200 @@ -28,7 +28,7 @@ \newcommand{\documentdate}{\today} \newcommand{\documentversion}{1.2} -\newcommand{\documentrevision}{rev8673:25f9ab25affd} +\newcommand{\documentrevision}{rev8821:a02204997546} \newcommand{\documentID}{importer-manual.tex} %---------------------------------------------- diff -r b5a868b50500 -r 3e212106455c backend/doc/documentation/de/overview.tex --- a/backend/doc/documentation/de/overview.tex Tue May 16 12:56:29 2017 +0200 +++ b/backend/doc/documentation/de/overview.tex Tue May 16 15:59:00 2017 +0200 @@ -51,8 +51,9 @@ \subsection{Systemanforderungen} \label{Systemanforderungen} \begin{itemize} - \item Oracle oder PosgreSQL Datenbank inkl. Schema für FLYS - \item SUSE Enterprise Linux 11.2 SP 1 + \item Oracle- oder PosgreSQL-Datenbank bzw. entsprechende Client-Bibliotheken + inkl. Schema für FLYS + \item Java, Python, GDAL (mit GDAL-Python-API) \end{itemize} \subsection{Installationsanleitung} @@ -67,97 +68,8 @@ cd flys-importer \end{lstlisting} -\subsubsection{Java} -Der flys-importer benötigt Java Version 6. Um diese zu installieren laden Sie -bitte von -\url{http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html} -eine aktulle Java Version als -rpm.bin herunter. Zum Beispiel: jdk-6u41-linux-x64-rpm.bin - -Nach dem Herunterladen, öffnen Sie eine konsole und wechseln in das Downloadverzeichnis. -Führen Sie nun folgende Befehle aus: - - \begin{lstlisting} - su - # login als root - sh jdk-6u41-linux-x64-rpm.bin - - update-alternatives --install /usr/bin/java java /usr/java/jdk1.6.0_41/bin/java 5 - update-alternatives --install /etc/alternatives/jre jre /usr/java/jdk1.6.0_41/jre 5 - update-alternatives --config java - \end{lstlisting} - -\subsubsection{Python und GDAL} -Installieren Sie nun die restlichen benötigten Pakete. -Installieren Sie zuerst einige Abhängigkeiten und anschließend die -von der Intevation GmbH bereitgestellten speziellen Versionen von proj und libgeos - -Um die Abhängigkeiten zu installieren führen Sie bitte folgende Befehle aus: - - \begin{lstlisting} - zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/home:/intevation:/bfg/SLE_11/ "intevation:bfg" - rpm --import http://download.opensuse.org/repositories/home:/intevation:/bfg/SLE_11/repodata/repomd.xml.key - zypper ref # Paketliste neu laden - zypper in python libgeos0 libproj0 proj netcdf \ - libnetcdf4 xerces-c libxerces-c-3_0 unixODBC \ - postgresql-libs - zypper mr -d "intevation:bfg" - zypper ref # Paketliste neu laden - \end{lstlisting} -%\subsubsection Oracle Instantclient\\ -%Der Oracle Instantclient 11.2.0.2.0 wird benötigt, damit der Importer mittels Python -%und GDAL in die bestehende Oracle Datenbqlnk schreiben kann. Wenn Sie -%eine PosgreSQL Datenbank verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen. -% -%Zur Anbindung von Oracle ist es erforderlich, folgende Archive von -%Oracle herunterzuladen (Sie benötigen dafür ein Oracle Benutzerkonto): -% -%Der Oracle Instantclient 11.2 wird benötigt, damit der Importer mittels Python -%und GDAL in die bestehende Oracle Datenbank schreiben kann. Dazu ist es -%erforderlich, folgende Archive von Oracle herunterzuladen. -% -% \begin{itemize} -% \item instantclient-basic-linux-x86-64-11.2.0.2.0.zip -% \item instantclient-sdk-linux-x86-64-11.2.0.2.0.zip -% \item instantclient-sqlplus-linux-x86-64-11.2.0.2.0.zip -% \end{itemize} -% -%Zu finden sind die -% Pakete unter:\\ -%\href{http://www.oracle.com/technetwork/topics/linuxx86-64soft-092277.html} -%{http://www.oracle.com/technetwork/topics/linuxx86-64soft-092277.html} -% -% -%Um diese Pakete zu installieren, öffnen Sie eine Konsole und wechseln -%in das Verzeichnis in welches Sie die heruntergeladenen Pakete -%gespeichert haben. (z.B.: cd /home/benutzername/Downloads ) -% Anschließend führen Sie folgende Befehle auf der Kommandozeile aus: -% -% \begin{lstlisting} -% unzip instantclient-basic-linux-x86-64-11.2.0.2.0.zip -d /opt -% unzip instantclient-sdk-linux-x86-64-11.2.0.2.0.zip -d /opt -% unzip instantclient-sqlplus-linux-x86-64-11.2.0.2.0.zip -d /opt -% -% mkdir /opt/instantclient_11_2/lib -% cd /opt/instantclient_11_2/lib -% ln -s ../libclntsh.so.11.1 . -% ln -s ../libclntsh.so.11.1 libclntsh.so -% ln -s ../libnnz11.so . -% ln -s ../libocci.so.11.1 . -% ln -s ../libocci.so.11.1 libocci.so -% ln -s ../libociei.so . -% ln -s ../libocijdbc11.so . -% ln -s ../libsqlplusic.so . -% ln -s ../libsqlplus.so . -% -% echo "/opt/instantclient_11_2/lib/" > /etc/ld.so.conf.d/oci.conf -% ldconfig -% \end{lstlisting} -% -%Sollten keine Fehler aufgetreten sein, haben Sie den \textit{Oracle -% Instantclient 11.2} erfolgreich entpackt und im Dateisystem unter -% \textit{/opt/instantclient\_11\_2} abgelegt. -% -\subsubsection{Vorbereiten der Datenbank} +\subsubsection{Vorbereiten einer Oracle-Datenbank} Bevor die Importer verwendet werden können, ist es notwendig, dass eine leere Oracle Datenbank vorhanden ist. Anschließend müssen folgende SQL-Skripte in diese Datenbank eingespielt werden: @@ -185,15 +97,8 @@ ab. Beachten Sie, dass $sqlplus$ im Pfad liegen muss, und der Linux-Nutzer dieses Kommando ausführen können muss. Außerdem sind $benutzername$ und $passwort$ entsprechend Ihres Datenbank-Zugangs anzupassen. -SQLPlus befindet sich in /opt/instantclient\_11\_2 um es verfügbar zu machen -führen Sie im Importer Verzeichnis folgende Befehle aus: -\begin{lstlisting} -export LD_LIBRARY_PATH=opt/instantclient_11_2/lib:$LD_LIBRARY_PATH -export PATH=opt/instantclient_11_2:$PATH -\end{lstlisting} - -Damit alle in den UTF8-codierten SQL-Skripten vorhandenen Zeichen (also z.B.\ +Damit alle in den UTF8-codierten SQL-Skripten vorhandenen Zeichen (also z.B.\ auch Umlaute) korrekt in die Datenbank eingelesen werden können, führen Sie folgenden Befehl aus: @@ -215,11 +120,11 @@ @schema/oracle-spatial_idx.sql \end{lstlisting} -Hierbei ist +Hierbei ist \begin{lstlisting} user/password@connect_identifier \end{lstlisting} -so etwas wie +so etwas wie \begin{lstlisting} ICH/geheim@127.0.0.1:1234/DB.TEST.FIRMA.DE \end{lstlisting}