changeset 7448:e5e25586189c

Importer doc: fix some outdated or wrong infos.
author Tom Gottfried <tom.gottfried@intevation.de>
date Fri, 25 Oct 2013 17:06:30 +0200 (2013-10-25)
parents 82b8bfb47260
children 5363047c8274
files backend/doc/documentation/de/importer-geodaesie.tex backend/doc/documentation/de/importer-hydr-morph.tex
diffstat 2 files changed, 9 insertions(+), 4 deletions(-) [+]
line wrap: on
line diff
--- a/backend/doc/documentation/de/importer-geodaesie.tex	Fri Oct 25 16:57:15 2013 +0200
+++ b/backend/doc/documentation/de/importer-geodaesie.tex	Fri Oct 25 17:06:30 2013 +0200
@@ -328,6 +328,10 @@
 \textbf{HOST}
 \\Der Host der Datenbank.
 
+\textbf{BACKEND\_NAME}
+\\Der Name der Datenbank Instanz. 
+Beispielsweise \textit{XE} bei einer Oracle XE Instanz.
+
 \textbf{USER}
 \\Der Nutzer, der zum Verbinden zur Datenbank verwendet wird.
 
--- a/backend/doc/documentation/de/importer-hydr-morph.tex	Fri Oct 25 16:57:15 2013 +0200
+++ b/backend/doc/documentation/de/importer-hydr-morph.tex	Fri Oct 25 17:06:30 2013 +0200
@@ -304,7 +304,7 @@
 \subsection{Konfiguration}
 \label{configuration}
 Zum Starten des Importers ist es notwendig, in der Datei
-\textit{contrib/run\_hydr\_morph.sh} die Variablen am Anfang der Datei
+\textit{./run\_hydr\_morph.sh} die Variablen am Anfang der Datei
 anzupassen. Im folgenden werden notwendige und optionale Einstellungen
 beschrieben, die beim Starten des Importers ber�cksichtigt werden. Folgende
 Einstellungen sind zwangsl�ufig an die bestehende Umgebung anzupassen:
@@ -379,8 +379,9 @@
 keine Daten in die Datenbank geschrieben. Die Log-Dateien k�nnen dann verwendet werden, um Fehler in den Daten vor dem Schreiben in die
 Datenbank zu ermitteln.
 
-Die weiteren Optionen entsprechen jenen, die in Kapitel \ref{import_data}
-bereits erl�utert wurden.
+Die weiteren Optionen haben selbsterkl�rende Namen und
+entsprechen je einer System-Property, 
+die in Kapitel \ref{import_data} bereits erl�utert wurde.
 
 \subsection{Fehler und Warnungen}
 Selbsterkl�rende Meldungen sind hier nicht alle aufgef�hrt.
@@ -883,7 +884,7 @@
 \begin{lstlisting}
     ./run_hydr_morph.sh pfad/zur/beispiel.gew
 \end{lstlisting}
-\textbf{INFO\_GEW}
+
 Der �bergebene Pfad muss auf eine valide *.gew Datei verweisen (bekannt aus
 Desktop-FLYS). Wichtig f�r den Importer sind in dieser Datei die Zeilen, die mit
 \textit{WSTDatei:} beginnen. In ihnen wird der Pfad zu der zentralen WST-Datei

http://dive4elements.wald.intevation.org