Dive4Elements

Dive4Elements ist das Freie Software Basis-Framework, in dem konkrete Fachanwendungen eingebettet werden können. Es stellt einen gemeinsamen Rahmen, um Analysen durchführen und verwalten zu könnem. Diese können so auch in komplexeren Zusammenhängen gemeinsam betrachtet werden.

Parameterisierung

Fachliche Abläufe werden in einzelne Parameterisierungsabläufe zerlegt, die dann mit dem Nutzer zusammen so durchschritten werden, dass am Ende ihrer Abarbeitung die resultierenden Analysen visualisiert und exportiert werden können.

  • Einfache Nutzerführung mit Assistenten/Wizard-Logik.
  • Workflow orientiert.
  • Abläufe passend für die konkrete Anwendung in XML konfiguierbar (Beispiel).
  • Implementiert in Java 6 und gebaut mit Maven.

Plug-In-Shell

D4E versteht sich als modulares System, in dem die Funktionalität durch einfaches Hinzufügen neuer Komponenten erweitert werden kann, ohne bereits existente Funktionen zu beeinträchtigen. Subsysteme können leicht ein- und ausgeschaltet werden.

  • Verschiedene Datenquellen (Datenbanken, CSV) z.B. über den Datenkorb von D4E/River.
  • Visualisierung als verschiedenen Diagrammen und Karten.
  • Weitere Exporte in andere Formate.

Mehrschichtige Architektur

Verwendete Technologien

Es werden eine Reihe von Freien Software Komponenten derzeit anwendungsspezifisch eingesetzt. Die unten genannten haben sich bewährt und sind Kandidaten um zukünftig Teil des Frameworks zu werden.

Freie Software

Dive4Elements/River gewährt die vier Grundfreiheiten Freier Software und steht unter der GNU Lesser General Public License (LGPL), Version 2.1 oder später.

  • Die Freiheit, das Programm für jeden Zweck auszuführen
  • Die Freiheit, die Funktionsweise eines Programms zu untersuchen, und es an seine Bedürfnisse anzupassen
  • Die Freiheit, Kopien weiterzugeben und damit seinen Mitmenschen zu helfen
  • Die Freiheit, ein Programm zu verbessern, und die Verbesserungen an die Öffentlichkeit weiterzugeben, sodass die gesamte Gesellschaft profitiert