Dive4Elements ist eine datenbankbasierte Webapplikation zur raum-zeitlichen Analyse von Fachdaten der vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde). Dive steht für Digging, Investigating, Viewing, Exporting. Dive4Elements gewährt webbasiert den Zugriff auf Datenmodelle in einem zentralen Datawarehouse und bietet die Möglichkeit zur Analyse, Visualisierung der Daten sowie Exportmöglichkeiten in offene Formate.
Dive4Elements River bildet die Basis für einen weltweit zugänglicher Internetdienst mit fachlicher und technischer Anbindung von Daten aus zentralen Datenbanken der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG). Dive4Elements River wird vom Fachdienst FLYS der BfG betrieben und dient dem Erstellen und Betreiben von numerischen Fließgewässermodellen an Bundeswasserstraßen sowie zur Beschreibung der zugehörigen gewässerkundlichen Zustände.
Die Anwendung Dive4Elements River besteht aus drei Informations- und Analysemodulen:
Das Modul W-Info für hydraulische und hydrologische Fragestellungen enthält fünf neue Berechnungsarten:
M-Info dient physikalisch-morphologischen Fragestellungen und ist in der Bedienung, Ergebnisausgabe und -visualisierung analog zu W-Info. Insgesamt beinhaltet dieses Modul sechs Berechnungsarten:
Dive4Elements Ocean (GNV)