Dive4Elements/River

Dive4Elements/River ist eine datenbankbasierte Webapplikation zur raum-zeitlichen Analyse von Fachdaten. Sie bildet die Basis für den weltweit zugänglichen Fachdienst FLYS der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), in dem Daten aus zentralen Datenbanken der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und der BfG fachlich und technisch angebunden sind.
Dive4Elements/River stellt dem Fachnutzer all diese Informationen, die für die Erstellung und den Betrieb von numerischen Fließgewässermodellen an Bundeswasserstraßen benötigt werden, in vier zentralen Sichtweisen zur Verfügung: als Datensätze über mehrere Export-Funktionen sowie grafisch in verschiedenen Punkt-, Längsschnitt- und Kartendarstellungen.

Herunterladen

Was ist Dive4Elements/River?

Dive4Elements/River besitzt - so wie es für den Fachdienst FLYS betrieben wird - drei Informations- und Analyse-Module, die jeweils bis zu 6 verschiedene, technische Workflows (in FLYS: "Berechnungsarten") in sich vereinen. Fachlich werden die Module nach dem "W-INFO-Modul" für hydraulische und hydrologische Fachdaten, dem "M-INFO-Modul" für morphologische Fachdaten und dem Modul "Fixierungsanalyse" (für Fixierungen als Spezialdatensätze) unterschieden.

Jede der Berechnungsarten kombiniert einen vorgegebenen Workflow (Arbeitsablauf) zur Ergebnis-/Informationsermittlung mit fachlich sinnvollen Möglichkeiten zur Ergebnisausgabe. So werden berechnete Wasserspiegellagen automatisch nicht nur in der Längsschnitt- sondern auch in der Querprofilansicht dargestellt. Sie können zu Überschwemmungsflächen in der Kartenansicht weiterverarbeitet werden.

Darüber hinaus verfolgen die verschiedenen Ergebnisansichten in Dive4Elements/River nicht nur eine reine Visualisierungsfunktion, sondern auch den integrativen Ansatz, Daten unterschiedlicher Quellen (technisch - Datenbanken) und unterschiedlicher Arbeitsprozesse (fachlich - Modellierung & Messung) über den sogenannten "Datenkorb" in eine Zusammenschau zu bringen.

Verwendete Technologien

  • Dive4Elements als Framework
  • PostgreSQL/PostGIS und Oracle/Spatial über Hibernate
  • WMS-Dienste über MapServer
  • OpenLayers zur Darstellung interaktiver Karten
  • Mapfish Print ermöglicht den Ausdruck dieser Karten als PDF
  • GWT/SmartGWT für eine moderne AJAX-basierte Web-Oberfläche
  • GeoTools für die standardkonforme Verarbeitung von Geo-Daten
  • WSPLGEN zur Erstellung von Überschwemmungsflächen-Karten aus Wasserspiegellagen
  • SAML-Authentifizierung für GGinA
  • ETL-Prozess zur Einbindung WSV-Datenbank zur Stammdatenverwaltung gewässerkundlicher Messstellen (SGM)
  • Importer zur Übernahme von dateibasierten Fachdaten
  • Anbindung an Wiki-Technologie (realisiert mit MoinMoin) zur Online-Dokumentation

Freie Software

Dive4Elements/River gewährt die vier Grundfreiheiten Freier Software und steht unter der GNU Affero General Public License 3.0 oder später.

  • Die Freiheit, das Programm für jeden Zweck auszuführen.
  • Die Freiheit, die Funktionsweise eines Programms zu untersuchen, und es an seine Bedürfnisse anzupassen.
  • Die Freiheit, Kopien weiterzugeben und damit seinen Mitmenschen zu helfen.
  • Die Freiheit, ein Programm zu verbessern, und die Verbesserungen an die Öffentlichkeit weiterzugeben, sodass die gesamte Gesellschaft profitiert.