Dive4Elements ist ein web-basiertes System zur raum-zeitlichen Analyse von Fachdaten. Es ermöglicht den Zugriff auf Daten in zentralen Datawarehouses, kann diese verarbeiten, visualisieren sowie in offene Formate exportieren.
Dive4Elements River ist die Softwarebasis des Fachdienstes FLYS der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG). Der Internetdienstes bietet eine fachliche und technischer Anbindung von Daten aus zentralen Datenbanken der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und der BfG. Dive4Elements River enthält numerischen Fließgewässermodellen an Bundeswasserstraßen und dient der Beschreibung der zugehörigen gewässerkundlichen Zustände.
Die Anwendung Dive4Elements River besteht aus drei Informations- und Analysemodulen:
Diese beinhalten 17 Berechnungsarten, wodurch beispielsweise Wasserstände
orts- oder streckenbezogen ermittelt und in Bezug zu Messwerten ausgewertet
werden können. Des Weiteren verfügt die Software über mehrere Analysewerkzeuge,
die es Anwendern mit vertieften Kenntnissen über hydrologische und hydraulische
Zusammenhänge ermöglicht, u. a. Überschwemmungsgebiete zu ermitteln oder
Wassspiegelfixierungen auszuwerten, um Wasserspiegellagen für benutzerdefinierte
Abflüsse zu ermitteln.
Weiterhin gibt es zwei Visualisierungsmodule (Karte, Diagramm).
Das Modul W-Info für hydraulische und hydrologische Fragestellungen enthält fünf neue Berechnungsarten:
Die Fixierungsanalyse wurde überarbeitet.
M-Info dient physikalisch-morphologischen Fragestellungen und ist in der Bedienung, Ergebnisausgabe und -visualisierung analog zu W-Info. Insgesamt beinhaltet dieses Modul sechs Berechnungsarten:
Alle Arbeitsergebnisse können, je nach Berechnungsart mittels Tabellen, Diagrammen (z. B. Längsschnitt, Querprofil, Ablusskurve, etc.) oder Karten dargestellt werden.
Dive4Elements Ocean (GNV)