comparison INSTALL.markdown @ 953:c3feae5ee714

Add example config for V-host/proxy and adapt docs.
author Tom Gottfried <tom@intevation.de>
date Wed, 04 Nov 2015 19:14:05 +0100
parents 6fb23d793caa
children 16fd88e8c922
comparison
equal deleted inserted replaced
952:0ecbcafdb32f 953:c3feae5ee714
62 62
63 Die Konfiguration, welche Module beim Start des Apache geladen werden, erfolgt 63 Die Konfiguration, welche Module beim Start des Apache geladen werden, erfolgt
64 in der Datei `/etc/httpd/conf`. Die zu ladende Module sind in dieser Datei mit 64 in der Datei `/etc/httpd/conf`. Die zu ladende Module sind in dieser Datei mit
65 der Option `LoadModule` angegeben. Folgende Module werden benötigt: 65 der Option `LoadModule` angegeben. Folgende Module werden benötigt:
66 66
67 * headers_module: Setzten der Header nach der Authentifizierung 67 * headers_module: Setzen der Header nach der Authentifizierung
68 * proxy_module: Reverse Proxy des Apache zum Lada-Server 68 * proxy_module: Reverse Proxy des Apache zum Lada-Server
69 69
70 ### Einrichtung der Anwendung 70 ### Einrichtung der Anwendung
71 71
72 Zunächst hinterlegen wir die Anwendung in dem Server. Hierzu verwenden wir die 72 Zunächst hinterlegen wir die Anwendung in dem Server. Hierzu verwenden wir die
100 togglesebool httpd_can_network_connect 100 togglesebool httpd_can_network_connect
101 service httpd restart 101 service httpd restart
102 ``` 102 ```
103 103
104 Dies erlaubt dem Apache grundsätzlich sich mit einem anderen Dienst zu verbinden. 104 Dies erlaubt dem Apache grundsätzlich sich mit einem anderen Dienst zu verbinden.
105 Nun muss noch ein Reverse-Proxy eingerichtet werden. Dieser ist nur für
106 bestimmte Adressen aktiv.
107 105
106 Nun muss noch ein Reverse-Proxy eingerichtet werden. Hierzu kann die Datei
107 `custom-vhosts.conf` unter `/etc/httpd/conf.d/lada.conf` abgelegt werden.
108 Die URL für den Lada-Server muss darin ggf. angepasst werden.
108 Sollte aus dem Lada-Client heraus mittels PrintApp in mapfish-print gedruckt werden, 109 Sollte aus dem Lada-Client heraus mittels PrintApp in mapfish-print gedruckt werden,
109 so ist auch der zweite Proxy notwendig. 110 so ist auch der zweite (in `custom-vhosts.conf` auskommentierte) Proxy
110 111 notwendig.
111 Folgende Datei sollte unter `/etc/httpd/conf.d/lada.conf` angelegt werden: 112 Die RequestHeader-Zeilen sind nur für ein Test-Setup ohne
112 ``` 113 Shibboleth-Authentifizierung gedacht und müssen ansonsten entfernt werden.
113 <VirtualHost *:80>
114 ServerAdmin webmaster@localhost
115 #ServerName dummy-host.example.com
116 ErrorLog logs/lada-error_log
117 CustomLog logs/lada-access_log common
118
119 # Set multiple Proxys
120 ProxyPass /lada/server http://LADASERVER/lada
121 ProxyPassReverse /lada/server http://LADASERVER/lada
122 # Add Printing
123 ProxyPass /lada-client/lada-printer http://MAPFISH-PRINT-URL/lada_print
124 ProxyPassReverse /lada-client/lada-printer http://MAPFISH-PRINT-URL/lada_print
125 </VirtualHost>
126 ```
127 Alle Anfragen an die Adresse `/lada/service`, werden nun an den Server
128 weitergeleitet.
129 114
130 ### Authentifizierung 115 ### Authentifizierung
131 116
132 Derzeit wird Authentifizierung durch Shibboleth gewährleistet. Dies wird 117 Derzeit wird Authentifizierung durch Shibboleth gewährleistet. Dies wird
133 komplett durch den Webserver erledigt. Dieses muss daher entsprechen 118 komplett durch den Webserver erledigt. Dieses muss daher entsprechen

http://lada.wald.intevation.org