rrenkert@389: Lada-Server rrenkert@389: =========== torsten@412: Dies ist die Prototypversion der Serverkomponente für die Anwendung LADA zur torsten@412: Verarbeitung und Erfassung von Labordaten. torsten@412: torsten@412: Die Software bietet grundlegende Funktionalität zur Erfassung und Bearbeitung torsten@412: von Messdaten. Weitere Informationen finden sich auf der Projektwebseite unter torsten@412: der Adresse: torsten@412: torsten@412: https://wald.intevation.org/projects/lada/ torsten@412: torsten@412: Die Software entstand im Rahmen einer Software Entwicklung durch die torsten@412: Intevation GmbH im Auftrag des Bundesamt für Strahlenschutz im Jahre 2013. torsten@412: torsten@413: Kontakt torsten@413: ------- torsten@413: Bundesamt für Strahlenschutz torsten@413: SW2 Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB) torsten@413: Willy-Brandt-Strasse 5 torsten@413: 38226 Salzgitter torsten@413: info@bfs.de torsten@413: torsten@412: Lizenz torsten@412: ------ torsten@412: Die Software unter der GNU GPL v>=3 Lizenz verfügbar. Details siehe die Datei torsten@412: COPYING. torsten@412: torsten@412: Quelltext torsten@412: --------- torsten@412: Die Quelldateien lassen sich wie folgt auschecken: torsten@412: hg clone https://scm.wald.intevation.org/hg/lada/lada-server rrenkert@389: rrenkert@389: Installation rrenkert@389: ------------ torsten@412: Siehe INSTALL Datei rrenkert@389: rrenkert@389: Dokumenation rrenkert@389: ------------ rrenkert@389: Die Entwicklerdokumentation (Javadoc) kann mit dem folgenden Befehl im rrenkert@389: Verzeichnis der Serveranwendung erzeugt werden: rrenkert@389: rrenkert@389: mvn javadoc:javadoc rrenkert@389: rrenkert@389: Der Ordner 'target' enthält dann die Dokumentation im HTML-Format in dem rrenkert@389: Verzeichnis 'site/apidocs'. raimund@417: raimund@417: raimund@417: Entwicklung des Prototypen abgeschlossen - Als Branch 'prototype-1.0' gesichert.