# HG changeset patch # User Raimund Renkert # Date 1393244472 -3600 # Node ID 9e78c057d51e36264992f048d4b220c078a9ce40 # Parent c65587869b3f0f043335526faa49bf71942ead38 Updated INSTALL doc. diff -r c65587869b3f -r 9e78c057d51e INSTALL --- a/INSTALL Thu Feb 13 10:08:18 2014 +0100 +++ b/INSTALL Mon Feb 24 13:21:12 2014 +0100 @@ -7,6 +7,58 @@ * PostgreSQL-9.2/PostGIS-2.0 Datenbank inklusive Testdaten * JBoss-AS +Zum Bauen der Anwendung aus den Quellen wird zusätzlich das Build-Tool 'maven' +benötigt. + +Installation JBoss-AS +------------------------- + +Im folgenden ist die Installation des JBoss-AS in dem Ordner /opt beschrieben. + +$ cd /opt +$ curl -O http://download.jboss.org/jbossas/7.1/jboss-as-7.1.1.Final/jboss-as-7.1.1.Final.zip +# Integrität prüfen. Leider bietet Redhat für diese "Community Edition" keinen +# Überprüfungsweg an. Vermutlich als Verkaufsanreiz für die professionelle +# Version. Beim Herunterladen am 2013-05-09 hatte die Datei folgende sha256 +# Prüfsumme: +# 0aece7899b54c0219732112307b2bede78ab9b39ee14140ce89ac8c1b716d0ee +# jboss-as-7.1.1.Final.zip +$ unzip jboss-as-7.1.1.Final.zip + +# Der Jboss Server soll nicht als root, sondern unter einem dedizierten Nutzer +# laufen. In diesem Fall als Nutzer "lada". Hierfür müssen einige +# Berechtigungen angepasst werden. +$ USER=lada +$ chgrp -R ${USER} jboss-as-7.1.1.Final +$ cd jboss-as-7.1.1.Final +$ chmod 775 standalone/ +$ chmod 775 standalone/deployments +$ chmod 775 standalone/tmp +$ chmod 775 standalone/configuration +$ chmod 660 standalone/configuration/mgmt-users.properties +$ chmod 660 standalone/configuration/application-users.properties + +Einrichten eines Admin Zugangs +`````````````````````````````` +Um den JBoss Server über die Weboberfläche administrieren zu können muss +zunächst ein neuer Nutzer erstellt werden: + +$ cd jboss-as-7.1.1.Final +$ sh bin/add-user.sh + +Einrichten von JBoss als Service +```````````````````````````````` +JBoss soll als Service start und beendbar sein. + +$ cd /etc/init.d +$ cp /opt/jboss-as-7.1.1.Final/bin/init.d/jboss-as-standalone.sh jboss + +# In diesem SCRIPT müssen dann folgene Variablen angepasst werden: +# 1. JBOSS_HOME=/opt/jboss-as-7.1.1.Final +# 2. JBOSS_USER=lada + +$ servive jboss start + Datenbank --------- @@ -105,9 +157,21 @@ =============================== Zur Installation der LADA Anwendung müssen folgende Schritte unternommen werden: -mvn clean compile package -cd /opt/jboss-as-7.1.1.Final/standalone/deployments -cp /path/where/the/war/file/is/lada.war . +Erstellen der Anwendung aus den Quellen (optional) +-------------------------------------------------- + +Befehle zum Bauen der Anwendung aus den Quellen: + +$ cd /path/to/sources/ +$ mvn clean compile package + +Das WAR-Archiv der Anwendung wird in dem Ordner 'target/' abgelegt. + +Installation des Pakets +----------------------- + +$ cd /opt/jboss-as-7.1.1.Final/standalone/deployments +$ cp /path/where/the/war/file/is/lada.war . touch lada.war.dodeploy $cd /opt/jboss-as-7.1.1.Final/standalone/deployments