# HG changeset patch # User Raimund Renkert # Date 1392282498 -3600 # Node ID c65587869b3f0f043335526faa49bf71942ead38 # Parent 34aa9a296b0fe97bce515122fb1b81edec328f21 Updated INSTALL diff -r 34aa9a296b0f -r c65587869b3f INSTALL --- a/INSTALL Mon Jan 20 15:12:31 2014 +0100 +++ b/INSTALL Thu Feb 13 10:08:18 2014 +0100 @@ -14,6 +14,9 @@ Versionen PostgreSQL 9.2/PostGIS 2.0. Beipieldaten sind in dem Datenbankdump lada-db.zip verfügbar und können in eine PostgreSQL/PostGIS Datenbank importiert werden. +Hierzu sollte vorher ein Benutzer in der Datenbank angelegt werden. In der +folgenden Installationsanleitung wird davon ausgegangen, dass ein Benutzer +'lada' in der Datenbank existiert. Der dadurch verfügbare Testdatensatz enthält zusätzlich Daten zu Gemeinden und Verwaltungen in Deutschland, die vom BKG zur Verfügung gestellt werden. @@ -87,7 +90,7 @@ 5. Treiber Wählen: postgis 6. Weitere Verbindungsparameter angeben. a) connection url: jdbc:postgresql_postGIS://localhost:5432/lada - b) Nutzer + b) Nutzer (lada) c) Password 7.Da während dieser Einrichtung die Standard PostgreSQL Treiberklasse gewählt