emanuel@155: m4_dnl -*-html-*- emanuel@155: m4_include(`template.m4') emanuel@155: m4_dnl $Id$ emanuel@155: emanuel@155: m4_define(`DE') emanuel@155: m4_define(`EN_FILE', `about.html') emanuel@155: m4_define(`about-de.html', `0') stephan@162: m4_define(`TITLE', `Über MXD2map') emanuel@155: m4_define(`MAIN', `about') emanuel@155: emanuel@155: PAGE_START emanuel@155: stephan@268:
stephan@268: stephan@268:
stephan@268: emanuel@155:
stephan@162:

Über MXD2map

stephan@163:

MXD2map wird zur Erzeugung von UMN stephan@163: MapServer-Konfigurationsdateien aus ArcGIS MXD-Dateien verwendet. stephan@163:

emanuel@155:
emanuel@155: emanuel@155:
stephan@237: stephan@162:

Was ist MXD2map?

stephan@163:

MXD2map ist ein Konverter zum automatischen Publizieren von OGC-Webdiensten stephan@163: aus ESRI ArcGIS MXD-Dateien. Als WMS-Server wird der UMN MapServer stephan@163: verwendet. stephan@163:

stephan@163:

stephan@163: MXD2map kombiniert die folgenden Vorteile: stephan@163:

stephan@163:

stephan@163: stephan@163:

stephan@210: MXD2map wird aktiv vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg stephan@163: unterstützt. stephan@163: stephan@163:

emanuel@155: stephan@237: stephan@162:

MXD2map Komponenten

stephan@163: emanuel@155: stephan@237:
stephan@210:

Funktionsweise

stephan@210:
Funktionsweise von
stephan@210: MXD2map emanuel@155: stephan@237: stephan@237: emanuel@155:
emanuel@155: stephan@237: stephan@237: