view manuals/help-manual/index.rst @ 903:b5a49960d5cb

Added first draft of manuals for TrustBridge and TrustBridge Admin (using Sphinx).
author Emanuel Schuetze <emanuel@intevation.de>
date Wed, 13 Aug 2014 14:49:25 +0200
parents
children e15637472a99
line wrap: on
line source
Was ist TrustBridge?
====================

TrustBridge ist eine Anwendung vom `Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) <https://bsi.bund.de>`_ für die Verbreitung von empfohlenen Wurzelzertifikaten.

TrustBridge macht es Nutzern einfacher, Wurzelzertifikate für eine
X.509-basierende, öffentliche Zertifikatsinfrastruktur (PKI)
einzuspielen und aktuell zu halten. TrustBridge verteilt
Wurzelzertifikate, welche von den Betriebssystemen und Webbrowsern
nicht mitgeliefert werden. Existierende Zertifikate, die korrumpiert oder missbraucht wurden, können über eine Deinstallations-Empfehlung von TrustBridge entfernt werden.
Dabei ist unerheblich, ob die Zertifikate auf der Anwenderebene
vorher bereits installiert waren.

**Wurzelzertifikate** sind die Basis einer PKI zur Feststellung der
Authentizität des Kommunikationspartners und der Integrität seiner
Nachrichten für verschiedene Anwendungen -- insbesondere bei der
Übertragung über unsichere Kommunikationskanäle, wie dem Internet.

Ein Wurzel- oder auch "Root"-Zertifikat dient als Vertrauensanker
("Trust Anchor") für alle darunter hängenden Zertifikate. Unterhalb
der Wurzel folgt eine Sicherheitskette ("Trust Chain") von ein oder
mehreren Zwischenzertifikaten der Zertifizierungsstellen, gefolgt von
den ausgestellten Zertifikaten für die Anwendungen. Die Zertifikate
sichern per Public-Key-Kryptoverfahren nach dem X.509-v3 Standard
beispielsweise TLS-Verbindungen von Webbrowser zu Webserver (HTTPS)
oder E-Mail-Klient zu E-Mail-Server (IMAPS). Ein weiteres Beispiel ist
die Ende-zu-Ende Absicherung von E-Mail per S/MIME-Standard.


Über diese Hilfe
================
Diese Hilfe unterstützt Sie bei der Bedienung von TrustBridge sowie
vermittelt Ihnen ein beseres Verständnis was die Anwendung macht und
wofür das gut ist. Die Hilfeseiten im Überblick:

.. toctree::
   :maxdepth: 2

   installation
   bedienung
   konzept


Impressum
=========

Copyright 2014 Die Rechte liegen beim `Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) <https://bsi.bund.de>`_.

TrustBridge wurde von den Unternehmen `Intevation GmbH
<http://www.intevation.de>`_ und `DN-Systems GmbH
<http://www.dn-systems.com>`_ entwickelt, im Auftrag vom BSI.

Diese TrustBridge-Hilfe ist unter der `Creative Commons CC BY-SA 3.0
<http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>`_ lizensiert.

http://wald.intevation.org/projects/trustbridge/