Mercurial > trustbridge
view doc/help/client/arbeitsweise.rst @ 1262:dcce1e7201e2
Make sure that the bin dir is created before adding it to the path
author | Andre Heinecke <andre.heinecke@intevation.de> |
---|---|
date | Fri, 26 Sep 2014 16:02:16 +0200 |
parents | f6c59dc378e2 |
children | f30c2b1ea0b6 |
line wrap: on
line source
============ Arbeitsweise ============ TrustBridge holt sich regelmäßig über das Internet neue Vorschlagslisten per HTTPS. Die anzufragenden URLs sind fest in der Anwendung eingebrannt, wie auch Zertifikate, um zu prüfen, dass es sich wirklich um den echten Server handelt. TODO: * TrustBridge.ini * Diagnoseausgabe (syslog) * Update-Ablauf (SW + Zertifikate) beschreiben Wurzelzertifikate ================= (auch Rootzertifikate genannt) sind die Basis einer PKI zur Feststellung der Authentizität des Kommunikationspartners und der Integrität seiner Nachrichten für verschiedene Anwendungen -- insbesondere bei der Übertragung über unsichere Kommunikationskanäle, wie dem Internet. Ein Wurzelzertifikat dient als Vertrauensanker ("Trust Anchor") für alle darunter hängenden Zertifikate. Unterhalb der Wurzel folgt eine Sicherheitskette ("Trust Chain") von ein oder mehreren Zwischenzertifikaten der Zertifizierungsstellen, gefolgt von den ausgestellten Zertifikaten für die Anwendungen. Die Zertifikate sichern per Public-Key-Kryptoverfahren nach dem X.509-v3 Standard beispielsweise TLS-Verbindungen von Webbrowser zu Webserver (HTTPS) oder E-Mail-Klient zu E-Mail-Server (IMAPS). Ein weiteres Beispiel ist die Ende-zu-Ende Absicherung von E-Mail per S/MIME-Standard.