# HG changeset patch # User Emanuel Schuetze # Date 1411573823 -7200 # Node ID 4692f8860a24bb749818a9b01c6f53f26d824943 # Parent 17aa7cf0bedd74dc80fa5dd3d0f16b1904e16b6e# Parent 33a17569812a29d03d22c888a5f4a5f0dc7dde90 Merged. diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/_templates/layout.html --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 +++ b/doc/help/_templates/layout.html Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -0,0 +1,17 @@ +{% extends '!layout.html' %} + +{%- block header %} + {%- if theme_showheader|tobool %} + + {%- endif %} +{%- endblock %} + + +{% block footer %} + +{% endblock %} diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/_templates/searchbox.html --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 +++ b/doc/help/_templates/searchbox.html Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -0,0 +1,22 @@ +{# + basic/searchbox.html + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + + Sphinx sidebar template: quick search box. + + :copyright: Copyright 2007-2014 by the Sphinx team, see AUTHORS. + :license: BSD, see LICENSE for details. +#} +{%- if pagename != "search" and builder != "singlehtml" %} + +

+ +{%- endif %} diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/bsi-logo.png Binary file doc/help/admin/_static/bsi-logo.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/extra-style.css --- a/doc/help/admin/_static/extra-style.css Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/admin/_static/extra-style.css Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -3,7 +3,31 @@ margin-bottom: 10px; padding: 4px; } +img { + vertical-align: top; +} .figure .caption { margin-top: 0px; margin-bottom: 20px; } +tt { + font-size: 1.1em; + background-color: transparent; +} +#pageheader img { + float: left; + margin-right: 10px; +} +#pageheader h1 { + margin: 5px; + padding: 15px; +} +#breadcrumbs { + display: none; +} +.related.top #rellinks { + margin-top: -25px; +} +#pagefooter { + padding-bottom: 0 !important; +} diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/gui.png Binary file doc/help/admin/_static/gui.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/installationspaket-erstellen.png Binary file doc/help/admin/_static/installationspaket-erstellen.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/liste-erstellen.png Binary file doc/help/admin/_static/liste-erstellen.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/liste-laden.png Binary file doc/help/admin/_static/liste-laden.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/liste-signieren.png Binary file doc/help/admin/_static/liste-signieren.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/minus.png Binary file doc/help/admin/_static/minus.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/plus.png Binary file doc/help/admin/_static/plus.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/trustbridge-logo.png Binary file doc/help/admin/_static/trustbridge-logo.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/zertifikat-entfernen.png Binary file doc/help/admin/_static/zertifikat-entfernen.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_static/zertifikat-hinzu.png Binary file doc/help/admin/_static/zertifikat-hinzu.png has changed diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/_templates/searchbox.html --- a/doc/help/admin/_templates/searchbox.html Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 @@ -1,22 +0,0 @@ -{# - basic/searchbox.html - ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ - - Sphinx sidebar template: quick search box. - - :copyright: Copyright 2007-2014 by the Sphinx team, see AUTHORS. - :license: BSD, see LICENSE for details. -#} -{%- if pagename != "search" and builder != "singlehtml" %} - -

- -{%- endif %} diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/bedienung.rst --- a/doc/help/admin/bedienung.rst Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/admin/bedienung.rst Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -2,6 +2,90 @@ ======================== -Die **TrustBridge-Verwaltungsanwendung** ... +Die **TrustBridge-Verwaltungsanwendung** dient zur Erstellung von Zertifikatslisten +und TrustBridge-Installationspaketen. Die nachfolgende Abbildung zeigt +die Oberfläche, welche stets die aktuelle Zertifikatsliste darstellt und verschiedene +Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. -TODO: Screenshot +.. figure:: _static/gui.png + :alt: Die Oberfläche der TrustBridge-Verwaltung unter Windows 8 + :width: 100% + + +Zertifikatsliste erstellen +--------------------------- + +|zertifikat-hinzu| fügt eins oder mehrere ausgewählte Zertifikatsdateien der aktuellen Liste hinzu. + +|zertifikat-entfernen| löscht ein versehentlich hinzugefügtes +Zertifikat. + +*Bitte beachten Sie: Sobald die Zertifikatsliste erstellt wurde, +lassen sich die darin enthaltenen Zertifikate nicht mehr löschen +sondern nur noch zum Deinstallieren markieren! Der Grund dafür ist, +dass eine Liste schon veröffentlicht und beim Nutzer installiert sein könnte und somit +das Löschen eines Zertifikats nur über eine neue Liste mit einer weiteren Deinstallationsempfehlung +erfolgen kann.* + +|liste-erstellen| speichert und signiert eine neue Liste. Zuvor +bekommen Sie eine Übersicht, welche Zertifikate Sie seit Speichern der letzten Liste +geändert haben. Zum Signieren müssen Sie den Listen-Signaturschlüssel +sowie das Ausgabeverzeichnis angeben: + +.. figure:: _static/liste-signieren.png + :alt: Zertifikatsliste signieren und speichern + :width: 100% + +Jede erstellte Zertifikatsliste wird zusätzlich - zu Protokollierungszwecken - im angegebenen +Archiv-Verzeichnis abgelegt. + + +|liste-laden| öffnet eine ausgewählte Zertifikatsliste, die Sie vorher +gespeichert haben. + +*Beachten Sie: Beim Starten von TrustBridge-Verwaltung wird automatisch +die Zertifikatsliste geöffnet, die Sie zuletzt bearbeitet hatten.* + + +|plus| |minus| zeigt an, ob der Nutzer ein Zertifikat als "empfohlenes" (linkes Icon) +oder "abgeratenes" (rechtes Icon) Wurzelzertifikat in TrustBridge +sieht. Empfohlene Zertifikate werden durch TrustBridge installiert, abgeratene +Zertifikate werden deinstalliert. + + + +Installationspaket erzeugen +--------------------------- +TrustBridge-Admin erstellt aus vorliegenden Binärdaten +Installationspakete für die TrustBridge-Client-Anwendung für Windows und Linux. + +Öffnen Sie dazu über [Menü > Installationspaket erstellen...] folgenden +Dialog... + +.. figure:: _static/installationspaket-erstellen.png + :alt: Installationspaket erstellen und signieren + :width: 100% + +... und geben das entpackte Binärverzeichnis an (enthält die Datei +meta.ini), das Code-Signing-Zertifikat zum Signieren des +Windows-Installers sowie das Ausgabverzeichnis, wo die erstellten +Installationpakete abgelegt werden sollen, an. + +Die Angaben werden für den nächsten Aufruf dieses Dialogs +gespeichert. + +Als Ergebnis erhalten Sie drei signierte Dateien, die Sie nun auf den +Update-Server hochladen können: + +* TrustBridge-|version|.exe (Windows-Installer) +* TrustBridge-|version|-amd64.sh (Linux 64-Bit-Installer) +* TrustBridge-|version|-i386.sh (Linux 32-Bit-Installer) + + + +.. |minus| image:: _static/minus.png +.. |plus| image:: _static/plus.png +.. |liste-erstellen| image:: _static/liste-erstellen.png +.. |liste-laden| image:: _static/liste-laden.png +.. |zertifikat-entfernen| image:: _static/zertifikat-entfernen.png +.. |zertifikat-hinzu| image:: _static/zertifikat-hinzu.png diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/conf.py --- a/doc/help/admin/conf.py Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/admin/conf.py Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -28,7 +28,7 @@ #extensions = [''] # Add any paths that contain templates here, relative to this directory. -templates_path = ['_templates'] +templates_path = ['../_templates'] # The suffix of source filenames. source_suffix = '.rst' @@ -41,7 +41,7 @@ # General information about the project. project = u'TrustBridge-Hilfe' -copyright = u'2014, BSI' +#copyright = u'' # The version info for the project you're documenting, acts as replacement for # |version| and |release|, also used in various other places throughout the diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/conf.py.in --- a/doc/help/admin/conf.py.in Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/admin/conf.py.in Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -28,7 +28,7 @@ #extensions = [''] # Add any paths that contain templates here, relative to this directory. -templates_path = ['_templates'] +templates_path = ['../_templates'] # The suffix of source filenames. source_suffix = '.rst' @@ -41,7 +41,7 @@ # General information about the project. project = u'TrustBridge-Hilfe' -copyright = u'2014, BSI' +#copyright = u'' # The version info for the project you're documenting, acts as replacement for # |version| and |release|, also used in various other places throughout the diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/index.rst --- a/doc/help/admin/index.rst Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/admin/index.rst Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -1,59 +1,54 @@ -Was ist TrustBridge? -==================== - -TrustBridge ist eine Anwendung vom `Bundesamt für Sicherheit in der -Informationstechnik (BSI) `_ für die Verbreitung -von empfohlenen Wurzelzertifikaten. - -TrustBridge macht es Nutzern einfacher, Wurzelzertifikate für eine -X.509-basierende, öffentliche Zertifikatsinfrastruktur (PKI) -einzuspielen und aktuell zu halten. TrustBridge verteilt -Wurzelzertifikate, welche von den Betriebssystemen und Webbrowsern -nicht mitgeliefert werden. Existierende Zertifikate, die korrumpiert -oder missbraucht wurden, können von TrustBridge über eine -Deinstallations-Empfehlung entfernt werden. Dabei ist unerheblich, ob -die Zertifikate auf der Anwenderebene vorher bereits installiert -waren. - -**Wurzelzertifikate** (auch Rootzertifikate genannt) sind die Basis -einer PKI zur Feststellung der Authentizität des -Kommunikationspartners und der Integrität seiner Nachrichten für -verschiedene Anwendungen -- insbesondere bei der Übertragung über -unsichere Kommunikationskanäle, wie dem Internet. - -Ein Wurzelzertifikat dient als Vertrauensanker ("Trust Anchor") für -alle darunter hängenden Zertifikate. Unterhalb der Wurzel folgt eine -Sicherheitskette ("Trust Chain") von ein oder mehreren -Zwischenzertifikaten der Zertifizierungsstellen, gefolgt von den -ausgestellten Zertifikaten für die Anwendungen. Die Zertifikate -sichern per Public-Key-Kryptoverfahren nach dem X.509-v3 Standard -beispielsweise TLS-Verbindungen von Webbrowser zu Webserver (HTTPS) -oder E-Mail-Klient zu E-Mail-Server (IMAPS). Ein weiteres Beispiel ist -die Ende-zu-Ende Absicherung von E-Mail per S/MIME-Standard. - - -Über diese Hilfe -================ -Diese Hilfe unterstützt Sie bei der Bedienung der -TrustBridge-Verwaltungsanwendung und gibt Hinweise zum Betrieb des -Download-Servers. Die Hilfeseiten im Überblick: +Inhaltsverzeichnis +================== .. toctree:: :maxdepth: 2 installation bedienung + server + + +Was ist TrustBridge? +==================== +TrustBridge erleichtert Ihnen das Einpflegen von Wurzelzertifikaten +zur Absicherung Ihrer Kommunikation durch Verschlüsselung und Signaturen. +Dazu holt sich TrustBridge regelmäßig die Wurzelzertifikate, +welche von einer zentralen Stelle vorgeschlagen werden und bietet +Sie Ihnen zum Einfügen in den Zertifikatspeicher Ihres Rechners an. + +Über TrustBridge werden üblicherweise nur Zertifikate verteilt, +welche von Ihrem Betriebssystem nicht mitgeliefert werden. Sie können sich +dafür entscheiden nur einen Teil der Wurzelzertifikate zu übernehmen. +TrustBridge respektiert Ihre bisherigen Wurzelzertifikatsentscheidungen. + +Wenn ein früher vorschlagenes Wurzelzertifikat lange in Benutzung war +oder ein Problem damit bekannt wurde, empfiehlt TrustBridge +es wieder zu entfernen. Auch für diese Änderung holt sich TrustBridge +erst Ihre Erlaubnis. + +Wurzelzertifikate verwalten den Zugang zu Ihren Daten. +Verwenden Sie TrustBridge deshalb nur, wenn Sie der Organisation, +(von der Sie die Software erhalten haben +und welche die Wurzelzertifikatsvorschläge pflegt) vertrauen. + +TrustBridge arbeitet im Hintergrund und meldet sich +bei Ihnen, wenn es etwas Neues gibt. + +TrustBridge ist eine Anwendung vom `Bundesamt für Sicherheit in der +Informationstechnik (BSI) `_. Impressum ========= -Copyright 2014 Die Rechte liegen beim `Bundesamt für Sicherheit in der +Ausgabe 2014, Die Rechte liegen beim `Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) `_. TrustBridge wurde von den Unternehmen `Intevation GmbH `_ und `DN-Systems GmbH -`_ entwickelt, im Auftrag vom BSI. +`_ entwickelt, im Auftrag des BSIs. -Diese TrustBridge-Hilfe ist unter der `Creative Commons CC BY-SA 3.0 +Diese TrustBridge-Verwaltungs-Hilfe ist unter der `Creative Commons CC BY-SA 3.0 `_ lizensiert. + diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/installation.rst --- a/doc/help/admin/installation.rst Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/admin/installation.rst Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -7,3 +7,9 @@ TODO: Systemvoraussetzung, Windows, Ubuntu + +Systemvoraussetzungen +--------------------- + +* erforderlicher Festplattenplatz: ca. 20 MB + diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/admin/server.rst --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 +++ b/doc/help/admin/server.rst Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -0,0 +1,4 @@ +Server-Anforderungen +==================== + +TODO diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/client/_templates/layout.html --- a/doc/help/client/_templates/layout.html Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 @@ -1,17 +0,0 @@ -{% extends '!layout.html' %} - -{%- block header %} - {%- if theme_showheader|tobool %} - - {%- endif %} -{%- endblock %} - - -{% block footer %} -
- © 2014, BSI | TrustBridge {{version}}
- -
-{% endblock %} diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/client/_templates/searchbox.html --- a/doc/help/client/_templates/searchbox.html Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 @@ -1,22 +0,0 @@ -{# - basic/searchbox.html - ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ - - Sphinx sidebar template: quick search box. - - :copyright: Copyright 2007-2014 by the Sphinx team, see AUTHORS. - :license: BSD, see LICENSE for details. -#} -{%- if pagename != "search" and builder != "singlehtml" %} - -

- -{%- endif %} diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/client/arbeitsweise.rst --- a/doc/help/client/arbeitsweise.rst Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/client/arbeitsweise.rst Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -7,7 +7,12 @@ fest in der Anwendung eingebrannt, wie auch Zertifikate, um zu prüfen, dass es sich wirklich um den echten Server handelt. -ZUTUN +TODO: + +* TrustBridge.ini +* Diagnoseausgabe (syslog) +* Update-Ablauf (SW + Zertifikate) beschreiben + Wurzelzertifikate @@ -27,3 +32,4 @@ beispielsweise TLS-Verbindungen von Webbrowser zu Webserver (HTTPS) oder E-Mail-Klient zu E-Mail-Server (IMAPS). Ein weiteres Beispiel ist die Ende-zu-Ende Absicherung von E-Mail per S/MIME-Standard. + diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/client/conf.py --- a/doc/help/client/conf.py Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/client/conf.py Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -28,7 +28,7 @@ #extensions = [''] # Add any paths that contain templates here, relative to this directory. -templates_path = ['_templates'] +templates_path = ['../_templates'] # The suffix of source filenames. source_suffix = '.rst' diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/client/conf.py.in --- a/doc/help/client/conf.py.in Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/client/conf.py.in Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -28,7 +28,7 @@ #extensions = [''] # Add any paths that contain templates here, relative to this directory. -templates_path = ['_templates'] +templates_path = ['../_templates'] # The suffix of source filenames. source_suffix = '.rst' @@ -41,7 +41,7 @@ # General information about the project. project = u'TrustBridge-Hilfe' -copyright = u'2014, BSI' +#copyright = u'' # The version info for the project you're documenting, acts as replacement for # |version| and |release|, also used in various other places throughout the diff -r 33a17569812a -r 4692f8860a24 doc/help/client/index.rst --- a/doc/help/client/index.rst Wed Sep 24 16:56:48 2014 +0200 +++ b/doc/help/client/index.rst Wed Sep 24 17:50:23 2014 +0200 @@ -12,6 +12,7 @@ Was ist TrustBridge? ==================== + TrustBridge erleichtert Ihnen das Einpflegen von Wurzelzertifikaten zur Absicherung Ihrer Kommunikation durch Verschlüsselung und Signaturen. Dazu holt sich TrustBridge regelmäßig die Wurzelzertifikate, @@ -40,7 +41,6 @@ Informationstechnik (BSI) `_. - Impressum =========