# HG changeset patch # User Emanuel Schuetze # Date 1411566465 -7200 # Node ID f6c59dc378e200a69ccdbf25869fc8bba5489852 # Parent 206eb5006c56ef27409c43fee2572a6e76e549bb (help-client) TODOs. diff -r 206eb5006c56 -r f6c59dc378e2 doc/help/client/arbeitsweise.rst --- a/doc/help/client/arbeitsweise.rst Wed Sep 24 15:13:11 2014 +0200 +++ b/doc/help/client/arbeitsweise.rst Wed Sep 24 15:47:45 2014 +0200 @@ -7,7 +7,12 @@ fest in der Anwendung eingebrannt, wie auch Zertifikate, um zu prüfen, dass es sich wirklich um den echten Server handelt. -ZUTUN +TODO: + +* TrustBridge.ini +* Diagnoseausgabe (syslog) +* Update-Ablauf (SW + Zertifikate) beschreiben + Wurzelzertifikate @@ -27,3 +32,4 @@ beispielsweise TLS-Verbindungen von Webbrowser zu Webserver (HTTPS) oder E-Mail-Klient zu E-Mail-Server (IMAPS). Ein weiteres Beispiel ist die Ende-zu-Ende Absicherung von E-Mail per S/MIME-Standard. +